Konzept des gebundenen Ganztagszuges
Uns ist es ein Anliegen, unsere Schule zeitgemäß weiter zu entwickeln. In jeder Jahrgangsstufe führen wir jeweils eine der Parallelklassen als Ganztagsklasse mit verlängerter täglicher Schulzeit. Unser Ziel ist es, Schule verstärkt als Lern- und Lebensraum erfahrbar zu machen und die Kinder ganzheitlich zu fördern. Viele zusätzliche Angebote (zum Teil auch gefördert durch die Landeshauptstadt München) animieren zum Mitmachen und Mitlernen.
Organisatorisches
Schulzeiten
Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.45 Uhr und Freitag 8.00 - 12.15 Uhr verpflichtend.
Der Schultag ist rhythmisiert, d.h. Lernphasen wechseln sich mit Bewegungsphasen und zusätzlichen Angeboten aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Sport, Kunst, Musik ab. Regulärer Unterricht, Übungs- und Intensivierungszeit, Freizeit und zusätzliche Angebote bilden eine abwechslungsreiche Einheit.
Kosten
Der Besuch der Ganztagsklasse ist kostenfrei.
Arbeitsmaterialien wie Hefte etc. sowie Ausflüge sind jedoch – wie in allen Klassen – von den Eltern zu bezahlen.
Mittagessen
Von Montag bis Donnerstag erhalten alle Kinder ein warmes Mittagessen, das von einem Caterer täglich frisch geliefert wird. Pro Essen und Tag fallen Kosten in Höhe von ca. 6,- Euro an. Die Teilnahme an den warmen Mahlzeiten ist Teil des Ganztagskonzeptes.
Hausaufgaben
In einer Förder- und Intensivierungsstunde vertiefen die Lehrkräfte jeden Tag den gelernten Stoff nochmals und fördern die Kinder möglichst individuell. In dieser Zeit stehen für jede Klasse oft zwei Lehrkräfte zur Verfügung. Die schriftlichen Hausaufgaben werden somit im Allgemeinen in der Schule erledigt.
Ferien
Der Ganztagszug findet nur an Schultagen statt.
Anmeldung zum Ganztagszug
Das Anmeldeformular für unseren Ganztagszug finden Sie auf der Homepage unter Service, Formulare. Die Anmeldung der neuen Erstklässler zum Ganztagszug können Sie ab Januar bei uns per Mail oder im Briefkasten abgeben. Die Anträge auf Besuch der Ganztagsklasse werden von uns sehr zeitnah für Sie bearbeitet und entschieden.
Kinder aus unserem Schulsprengel werden bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie nicht im Sprengel wohnen, besteht die Möglichkeit, am Infoabend zur Schulanmeldung eine Anfrage auszufüllen. Sollten nach der Schuleinschreibung noch Plätze in der Ganztagsklasse frei sein, werden diese unter Nichtsprengelkindern verlost.