- Beratung - Ob es um schulpsychologische oder pädagogische Fragen geht, um Informationen zur Schullaufbahn oder Erziehungsberatung: Hier finden sie Hilfsangebote und Anlaufstellen, die Sie bei Ihren Anliegen unterstützen können. - Wege zur Beratung - Erste Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um schulische Themen sind immer die Lehrkräfte. Der Weg zur weiteren Beratung steht allen offen: Kindern, Eltern und Lehrkräften. Folgende staatliche Schulberatungsstellen stehen Ihnen zur Verfügung: - Staatliche Schulberatung für München 
 Infanteriestraße 7
 80797 München
 Tel: 089/ 55 89 98 96 0- Beratungsstelle am Staatlichen Schulamt 
 Schwanthaler Str. 40
 80336 München
 Tel: 089/ 54 41 35 64- So arbeiten Beratungsfachkräfte - ⇒ mit Einzelnen - bei Lern- und Leistungsstörungen, z.B. Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie), Motivationsproblemen, Schwierigkeiten beim Arbeitsverhalten usw.
- bei speziellen Schullaufbahnentscheidungen, z.B. besonderen Förderbedürfnissen oder Begabungen
- bei persönlichen Krisen, z.B. Schulangst, Selbstverletzung usw.
 
  - ⇒ mit Gruppen - Gesprächskreise mit Schülerinnen und Schülern, Klassen oder Eltern, z.B. zum Thema Lernen lernen, zum Abbau sozialer Spannungen, zur Durchführung von Hausaufgaben
- Fortbildungen und praxisbegleitende Beratung von Lehrkräften
  - ⇒ im System Schule - Mitwirkung bei pädagogischen Konferenzen
- Beratung von Schulleitung und Schulverwaltung
 - Quellenhinweise: Bildmaterial erstellt mit dem Worksheet Crafter – www.worksheetcrafter.com; Publikation mit Genehmigung der SchoolCraft GmbH 
 
 
 

