• Schulleben

      • 4. Schulversammlung

      • 28. April 2023

        Am Freitag, den 28.04.23, fand in der Turnhalle die 4. Schulversammlung statt. Organisiert wurde sie dieses Mal von den ersten Klassen. Zu Beginn wurde der neue Hausmeister, Herr Ayan Kivrak, vorgestellt und von den Kindern herzlich begrüßt. Nun wissen alle, wer sie jeden Morgen so freundlich an der Tür begrüßt und die Botendienste mit Infos zu Krankmeldungen oder dem Schulobst versorgt.

        Als Nächstes präsentierte die Klasse 1c das neue Schulmotto „Wir halten die Toiletten sauber!“ In einem kleinen Theaterstück wurde verdeutlicht, worauf  alles bei der Nutzung der Toiletten geachtet werden muss. In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat wurde die Schule zusätzlich mit Hinweisschildern für die Toiletten ausgestattet. Durch das eindrucksvolle Schauspiel haben die Zuschauer schnell die wichtigsten Regeln für das neue Schulmotto erkannt und sich zahlreich dazu geäußert. Man merkte schnell, dass das Thema der gesamten Schulfamilie am Herzen liegt.

        Schließlich beeindruckte die Klasse 1b noch mit einer Stilleübung, die sich aus Fingerakrobatik zusammensetzte. Gespannt beobachteten alle das Fingerspiel. Faszinierend, wie ca. 350 Menschen über eine Minute lang still sein können!

        Zum Schluss erfreute die Klasse 1a noch mit dem Schullied, welches die gesamte Schulfamilie fröhlich mitsang. Alle freuen sich nun auf das Einhalten des neuen Schulmottos und blicken mit Vorfreude auf die nächste Schulversammlung, welche dann von den 4. Klassen organisiert und präsentiert wird.

      • Servus, auf Wiederseh'n...

      • 31. März 2023

        Am 31. März 2023 ging eine Ära an der Farinellischule zu Ende! Über 33 Jahre waren Frau und Herr Troppens unsere Hausmeister! Ihnen zu Ehren hatten die Lehrer ein Lied umgeschrieben: Auf die Melodie von „Wellerman“ wurden 12 Strophen gedichtet, die den ganz normalen Alltagswahnsinn bei uns beschrieben und viele lustige und einmalige Situationen aus dem Schulleben mit Familie Troppens schilderten.

        Nach der Pause versammelte sich die ganze Schule mit dem Hort und den Mittagsbetreuungen in der Turnhalle und sang gemeinsam das Lied für die beiden Hausmeister. Frau Schwaighofer und Herr Dichtl begleiteten uns dazu auf der Gitarre.

        Sogar ein paar ehemalige Schüler und waren gekommen, um das Lied auf der Trompete zu spielen und zwei weitere Kinder hatten ebenfalls ihre Trompete und Posaune zum Vorspiel mitgebracht.

        Das Lied und der wunderbare Gesang der Kinder bereiteten Frau und Herrn Troppens eine riesige Freude. Zum Abschied gab es natürlich auch noch einen großen Applaus, viele gute Wünsche und Geschenke, Umarmungen und ein paar Tränen.

        Besonders die tägliche und liebevolle Begrüßung der Kinder an unserer Schulhaustür von Frau Troppens werden wir nicht vergessen. Auch den herrlich bayerischen Dialekt von Herrn Troppens werden wir sicherlich vermissen und gerne an die Zeit mit den beiden zurück denken.

        Wir wünschen den Zweien von ganzem Herzen einen guten Start in den wohlverdienten Ruhestand! Nach den Osterferien wird Herr Kivrak als neuer Hausmeister für uns da sein und wir freuen uns schon auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm.

         

      • 3. Schulversammlung

      • 13. Februar 2023

        Am 13.02.2023 war es wieder soweit: Alle Farinelli-Kinder trafen sich zu einer Schulversammlung in der Turnhalle. Bevor es richtig losging, erinnerten wir uns gemeinsam an das alte Motto zurück: "Wir halten das Schulhaus sauber!" und überlegten, wie gut sich alle in den vergangenen Wochen an diese Regel gehalten haben.
         

        Diesmal hatten die Zweitklässler das Programm für unsere Schulversammlung vorbereitet: Nach dem gemeinsamen Schullied, das die Klasse 2a vorne für uns sang, machten uns die Schüler:innen der 2c eine leise Stilleübung  vor. Darauf führten die Kinder der 2g ein Theaterstück mit unserem neuen Motto für die nächste Zeit auf: Wir rennen nicht im Schulhaus! Gemeinsam überlegten die Kinder, warum die Einhaltung dieser Regel so wichtig ist: Wir wollen uns und andere nicht verletzen, das erkannten alle Schülerinnen und Schüler sofort. Mit neuer Motivation für ein friedliches Miteinander in der nächsten Zeit gingen alle Klassen nun in die Pause, natürlich ohne zu Rennen!

      • 2. Schulversammlung

      • 23. Dezember 2022

        Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand unsere zweite Schulversammlung statt. Viele Kinder kamen mit Weihnachtspullovern oder roten Zipfelmützen in unsere Turnhalle, so dass von Anfang an eine besondere Stimmung im Raum lag.


        Diesmal hatten sich die dritten Klassen das Programm für die Schulversammlung überlegt. Zu Beginn sangen alle Kinder zusammen unser Farinelli-Schullied, angeleitet durch die Klasse 3b. Nach einer wunderbar leisen Stilleübung der Klasse 3c führte die Klasse 3a das Theaterstück "In der Wichtelwerkstatt" auf, in dem die Spannung der Kinder auf Weihnachten richtig zu spüren war. Die 3g wertete mit uns die Einhaltung des alten Mottos "Wir grüßen uns im Schulhaus" aus - alle Farinellis hatten sich gut daran gehalten, so dass das Motto der letzten Wochen erfüllt werden konnte! Nun wurde uns das neue Motto vorgespielt: "Wir halten unsere Schule sauber" soll die Devise für die nächste Zeit sein. Hoffentlich halten sich alle wieder so gut an diesen Vorsatz!

        Zum Abschluss sang die Klasse 3b noch das Lied "Weihnacht" für uns und so wurden alle Kinder mit weihnachtlicher Vorfreude in die Ferien entlassen.

      • Sternenbasar

      • 15. Dezember 2022

        Nach der langen Coronazeit fand in diesem Jahr wieder unser geliebter Sternenbasar statt! Schon in den Wochen davor wurde das Schulhaus winterlich dekoriert und alle Klassen haben fleißig gebastelt. 

        Zusammen mit dem Elternbeirat wurde alles für den Basar vorbereitet: In der Aula gab es heiße Würstl und Crepes sowie Getränke zum Aufwärmen. Im Pausenhof richteten alle Klassen ihre Verkaufsstände her und präsentierten ihre weihnachtlichen Basteleien auf den geschmückten Tischen.

        Nachdem die Klasse 2a alle mit einem Lied begrüßt hatte, durften die Kinder hinter den Ständen ihre Weihnachtsdekorationen selbst verkaufen. Und bei dieser winterlichen Kälte waren alle froh, dass sie sich in der Aula mit den liebevoll zubereiteten warmen Speisen und Getränken stärken konnten.

        Der Erlös unseres Basars ging wie immer an soziale Einrichtungen: Die Kinder spendeten ihre Einnahmen aus den Bastelverkäufen an das Münchner Waisenhaus und der Elternbeirat übergab seinen Verkaufserlös an die Erstaufnahmestelle der Münchner Diakonie. Beide Institutionen verwenden die Spenden, um den Kindern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und finanzieren damit z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche oder musikalische Ereignisse für die Kinder.

        Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die so ein schönes vorweihnachtliches Ereignis an unserer Schule möglich gemacht haben!

      • Ein freundlicher Adventskalender

      • Bei uns ist am 1. Dezember ein Adventskalender mit vielen Ideen für ein gutes Miteinander in unserer Schule eingezogen! 

      • Bundesweiter Vorlesetag

      • 18. November 2022

        Am Freitag, 18.11.2022, fand ein Vorlesetag an unserer Schule statt. Viele Eltern und Großeltern hatten sich dafür angemeldet, unseren Schulkindern spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten vorzulesen. Alle Kinder durften sich in Listen eintragen, um in kleinen Gruppen an einem gemütlichen Ort im Schulhaus ihrer Geschichte zu lauschen.

        Mit vielen tollen Büchern im Gepäck kamen unsere motivierten Vorleserinnen und Vorleser zu uns an die Farinellischule und begeisterten unsere Kinder mit ihrem Lesevortrag. 

        Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

      • Projektwoche "ZusammenWachsen"

      • 24. bis 28. Oktober 2022

        In der Woche vom 24. bis 28. Oktober 2022 fand an unserer Schule das Projekt "ZusammenWachsen" statt. Zu Beginn dieser Woche haben wir zum ersten Mal nach der langen Coronazeit endlich wieder eine Schulversammlung mit allen Kindern in unserer Turnhalle veranstaltet!

        Dabei haben wir das neue Motto "Wir grüßen uns" für die nächste Zeit festgelegt. Alle Klassen achten nun besonders auf freundliches Grüßen und Verabschieden im Schulhaus und überprüfen in den Klassenversammlungen, wie gut das Einhalten des neuen Mottos geklappt hat. 

        Im Laufe der Projektwoche führten die Klassen außerdem Achtsamkeitsübungen, Kooperationsspiele im Park und gemeinsame Aktionen wie z.B. Kochen, ein Bilderbuchprojekt, ein gesundes Frühstück, Yoga, friedliches Ringeln und Rangeln im Sportunterricht oder Treffen mit ihrer Patenklasse durch.

        Damit soll der Zusammenhalt der Schulfamilie nach den letzten anstrengenden Jahren wieder gestärkt werden und ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen.