11. Mai 2023
Einige Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen nahmen beim diesjährigen Kinder- und Jugendform im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Marienplatz teil. Dabei können Mädchen und Jungen aus der ganzen Stadt mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine gerechtere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.
In der Woche zuvor erarbeiteten die Kinder an einem Schulvormittag Anträge rund um das Thema „Ungerechtigkeit“ mit einem Team des Münchner Kinder- und Jugendforums. Dabei sammelten sie verschiedene Ideen, stellten ihre Bitte und Lösungsvorschläge auf einem Plakat dar und studierten den Vortrag schließlich ein.
Am Donnerstag, den 11.5.2023, war es dann soweit. 13 Kinder der GS Farinellistraße stellten den Antrag „Der Hohenzollernplatz soll für Kinder wieder ein sicherer Ort sein“ im Rathaus. Anschließend wurde über diesen Vorschlag mit den anderen Kindern im Großen Sitzungssaal diskutiert. Spannend wurde es, als es zur Entscheidung kam, ob der Antrag angenommen wird. Dabei durften alle Kinder mit grünen, gelben oder roten Karten abstimmen. Glücklicherweise wurde unser Antrag angenommen!
Frau Schreiber von der Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation erklärte sich bereit, die politische „Patin“ für diesen Antrag zu sein. Sie wird sich im Juli gemeinsam mit den Kindern den Hohenzollernplatz anschauen und über weitere Lösungsmöglichkeiten sprechen.
„Für uns war es eine tolle Möglichkeit auch mal von den Erwachsenen gehört zu werden und bei Dingen mitzusprechen, die uns auch betreffen!“, meinte eine Schülerin am Ende des Tages.