• Schulleben

      • Sternenbasar

      • 20. Dezember 2023

        Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien fand unser alljährlicher Sternenbasar statt. Dafür hatten die Kinder schon Wochen vorher begonnen, fleißig zu basteln, zu tonen und zu malen. So entstanden viele schöne weihnachtliche Dekorationsstücke: Kerzen, Windlichter, Christbaumanhänger, Armbänder, Postkarten, Lampen und vieles mehr. Wie jedes Jahr verkauften die Kinder ihre Werke im Pausenhof an den Ständen für den guten Zweck: Der Erlös wurde gespendet an den Verein "Hand in Hand für Kenia" und an das Münchner Waisenhaus für Kinder.

        Natürlich hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung von unserem Elternbeirat: Die fleißigen Helferinnen und Helfer waren schon den ganzen Nachmittag mit dem Schmücken des Schulhauses und dem Vorbereiten der Essens- und Getränkestände beschäftigt. Zur Stärkung gab es am Basar Würstel in der Semmel oder Käsesemmeln und dazu Glühwein oder Kinderpunsch. Auch der Erlös des Essens- und Getränkeverkaufs wurde gespendet, und zwar an die Kinder- und Jugendeinrichtung der Diakonie München, der andere Teil davon wird für Aktionen mit den Kindern an unserer Schule verwendet.

        Auch eine Bastelecke wurde im Schulhaus eingerichtet: Wer Lust hatte, konnte sich einen Stempel holen und durfte dann kleine Christbaumanhänger aus Nussschalen und Eichelhütchen anfertigen.

        Der Sternenbasar war Dank der vielen helfenden Hände wieder ein voller Erfolg und ein schönes Ereignis in unserem Schulleben, an das wir uns gerne zurück erinnern!

      • 2. Schulversammlung

      • 08. Dezember 2023

        "Wir lösen Konflikte friedlich!"

        Am Freitag, den 8. Dezember 2023, fand unsere zweite Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Nach der Begrüßung in der Turnhalle überlegten alle Kinder gemeinsam, was das Motto der letzten Zeit war und ob es auch gut umgesetzt wurde. "Wir fühlen und wohl mit Worten und Taten!" war die Devise und viele Kinder berichteten von ihren netten Gesten, mit denen sie ein Lächeln auf das Gesicht anderer zaubern konnten. Unsere "Wand der guten Taten" in der Aula hatte sich in den letzten Wochen wirklich gut gefüllt und so warteten alle gespannt auf das neue Schulmotto für die nächste Zeit.

        Diesmal hatten sich die zweiten Klassen zuvor mit ihren Klassenlehrerinnen Gedanken darüber gemacht, wie wir in den nächsten Wochen an der Schule miteinander umgehen wollen. Die Klasse 2b startete mit drei Stilleübungen, bei denen ein sanfter Händedruck weitergegeben, zu Musik der Körper abgeklopft und das Nebenkind sanft mit einer Feder gestreichelt wurde.

        Mit einem Theaterstück führte uns die 2a nun das neue Schulmotto vor: "Wir lösen Konflikte friedlich!" soll unsere Aufgabe für die nächsten Wochen sein. Damit sich alle gut daran halten können, hatten die Kinder Plakate für eine "Friedenstreppe" in der Aula vorbereitet: Nach einem Streit können wir zunächst erzählen, was wir gerade beobachtet haben. Dann formulieren wir, wie sich das für uns im Herzen anfühlt. Der Koffer auf der nächsten Stufe soll zeigen, was ich jetzt brauche, um meine Gefühle wieder in den Griff zu bekommen. Am Ende soll ich formulieren, worum ich das andere Kind jetzt bitten möchte. Diese kleine Anleitung in Form der "Friedenstreppe" soll uns in der nächsten Zeit dabei unterstützen, Streitsituationen gut und ohne neue Konflikte lösen zu können. 

        Den Abschluss der Schulversammlung machte die Klasse 2c, die mit allen gemeinsam das Schullied sang. Wir freuen uns darauf, die "Friedenstreppe" bei Konflikten einzusetzen und beobachten, wie gut diese Idee uns dabei helfen kann, uns schnell wieder zu versöhnen.

         

      • Der Nikolaus war da!

      • 06. Dezember 2023

        Wie in jedem Jahr besuchte auch diesmal der Heilige Nikolaus die Kinder unserer Farinellischule! Aufgeregt warteten die Klassen, bis es an ihre Tür klopfte. Alle Kinder hatten ein Gedicht oder ein Lied für den Nikolaus vorbereitet. Natürlich hatte der Nikolaus aber auch einen großen Sack mit Geschenken für jedes Kind dabei: Alle 1. und 2. Klassen bekamen zu den Nüssen, Äpfeln und der Schokolade einen Gutschein für einen Kinobesuch und alle 3. und 4. Klassen einen Gutschein für einen Robotikkurs im zweiten Schulhalbjahr.

        Wir sagen ein herzliches Dankschön an den Elternbeirat, der diese wunderbare Aktion wie immer so toll organisiert und für unsere Kinder vorbereitet hat!

         

      • Nur noch 20 Türchen...

      • 04. Dezember 2023

        Auch dieses Jahr gibt es bei uns in der Aula neben unserem Christbaum wieder einen großen Adventskalender mit kleinen, liebevollen Aufmerksamkeiten, die unser Schulleben bis zu den Weihnachtsferien erhellen sollen! Vielen Dank an die AG "Kunst", die diese 24 Türchen so schön für uns gestaltet hat!

      • Aktion Orthofit - Zeigt her eure Füße!

      • 21. November 2023

        Wie wichtig es ist, auf unseren Rücken und unsere Füße zu achten, erfuhren wir am 21.11.2023 von Herrn Dr. Lenze bei der Aktion "Orthofit" in der Turnhalle. Wusstet ihr, dass ein Mensch während eines ganzen Lebens mit seinen Füßen ungefähr 4x um die ganze Welt geht?! Deshalb ist es besonders nötig, gut und achtsam mit unseren Füßen umzugehen.

        Unsere Wirbelsäule und unser Rücken stützen unseren ganzen Körper, der täglich vielen Belastungen ausgesetzt ist, z. B. beim langen Sitzen in der Schule oder beim Tragen unseres Schulranzens. Also müssen wir auch schonend mit diesem wichtigen Körperteil umgehen!

        Herr Lenze zeigte den Kindern viele tolle Übungen zum Mitmachen, die für die Gesundheit von Füßen und Rücken hilfreich sind, wie z. B. auf Zehenspitzen balancieren, die Fußballen auf- und abrollen, Schulterkreisen oder die Brücke.

        Am Ende bekamen alle Kinder noch eine Infomappe mit nach Hause, damit auch die Eltern einen Einblick in das wichtige Thema Körpergesundheit erhalten können.

        Die Aktion hat allen Klassen sehr viel Spaß gemacht und wir sagen ein herzliches Dankeschön an Herrn Lenze, der den Vormittag für unsere Schülerinnen und Schüler so lebendig und abwechslungsreich gestaltet hat!

      • Vorlesetag am 17.11.2023

      • 17. November 2023

        Unsere Schule hat am Freitag, 17.11.23., wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Die Kinder durften sich dazu am Donnerstag in Listen eintragen und sich eine Vorlesegeschichte aussuchen. Von der "Schule der magischen Tiere", "Das Sams", "Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond" oder "Die Kinder von Bullerbü" war für jeden Geschmack etwas dabei.

        In kleinen Gruppen durften die Kinder dann am Freitag Vormittag den Vorleserinnen und Vorlesern mit ihren tollen Geschichten lauschen. Alle waren begeistert von dem gemütlichen Ereignis und freuen sich schon wieder auf den Vorlesetag im nächsten Schuljahr! Herzlichen Dank an alle fleißigen Leserinen und Leser, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

      • Gemeinsames Frühstück mit der Biobrotbox

      • 08. November 2023

        Am Mittwoch, den 8. 11. 23, bekamen alle Erstklässler eine Biobrotbox überreicht. Die Box ist super als Pausenbrotbox für die Schule geeignet und hatte neben einem Teebeutel ein Heft mit vielen guten Tipps für eine gesunde Ernährung dabei. Dazu holte unser Hausmeister, Herr Kivrak, bei der Hofpfisterei leckeres Brot und Butter für die Kinder ab. Gemeinsam mit ihren Patenklassen, den großen Drittklässlern, ließen sich die Kinder die leckeren Butterbrote im Klassenzimmer schmecken.

      • 1. Schulversammlung

      • 20. Oktober 2023

        "Wir fühlen uns wohl durch Worte und Taten!"

        Unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr fand heute in der Turnhalle statt. Die dritten Klassen hatten das Programm dafür erarbeitet und gestalteten die Schulversammlung mit ihren guten Ideen. Zu Beginn sang die Klasse 3a das Schullied und alle Kinder machten natürlich kräftig mit. Bei der anschließenden Stilleübung der 3b mussten alle wirklich sehr genau hinhören, um das leise Platschen von Gegenständen zu hören, die in einem Wasserglas versenkt wurden. Für jedes platschende Geräusch legten die Schüler:innen ein Getreidekorn vor sich hin. Am Ende wurde gezählt, wer die meisten Platscher gehört hatte: 13 waren es insgesamt!

        Die Klasse 3g spielte darauf ein kleines Theaterstück vor, um der Schulgemeinschaft das neue Motto für die kommenden Wochen zu präsentieren: "Wir fühlen uns wohl durch Worte und Taten!" Damit auch wirklich alle Klassen daran mitarbeiten können, dass alle Kinder gerne in die Schule gehen, stellte die Klasse 3c ein großes goldenes Plakat vor, das in der Aula aufgehängt werden soll. Dazu erhält jede Klasse einen ganzen Haufen mit Satzstreifen, auf denen Ideen für gute Taten und nette Worte stehen. Jedes Mal, wann ein Kind einen solchen Satz in die Tat umgesetzt hat, darf es den Satzstreifen auf das Plakat kleben. Bei der nächsten Schulversammlung schauen wir dann nach, ob das Plakat auch richtig zugeklebt ist mit unzähligen Nettigkeiten, die im Schulalltag umgesetzt wurden!

        Den Abschluss der Schulversammlung gestaltete die Klasse 4g mit einem englischen Rapsong, zu dem die Kinder auch tanzten. Wir freuen uns auf die nächsten Schulwochen und sind sehr gespannt auf unser Plakat voller guter Taten in unserer Aula!

         

      • Abschied der 4. Klassen

      • 28. Juli 2023

        Am letzten Schultag wurde unsere Viertklasskinder nach vier ereignisreichen Schuljahren von uns verabschiedet! Im Klassenzimmer schrieben die Kinder ihre Wünsche für die Zukunft auf Papierstreifen und bekamen Käppies mit dem Farinelli-Logo überreicht, auf denen sie als Erinnerung gegenseitig unterschreiben durften.

        Nach der Zeugnisausgabe wartetet bereits Eltern und Geschwister zur großen Verabschiedung im Pausenhof. Nachdem die Schulleiterin sich mit vielen guten Wünschen von den Kindern verabschiedet hatte, sangen die Viertklasskinder gemeinsam unser Schullied. Zusammen mit ihren Lehrerinnen hatten die Klassen eine tolle Rede vorbereitet, in der sie viele gemeinsame Erinnerungen an ihre Schulzeit mit den Gästen teilten. Danach bekamen alle vier Klassen drei große Luftballons vom Elternbeirat überreicht, an die sie ihre Wünsche für dir Zukunft knoten durften. Unter Applaus der Eltern und Geschwister zogen die Schülerinnen und Schüler auf den Sportplatz, um dort ihre Ballons mit den Wünschen in die Luft steigen zu lassen.

        Es war ein rundum gelungener Abschied und bei vielen Kindern und Eltern flossen die Abschiedstränen. Wir freuen uns immer über viele bekannte Gesichter bei unseren Schulveranstaltungen, also kommt uns gerne wieder einmal besuchen, liebe Kinder!

      • Begehung des Hohenzollernplatzes mit unserer politischen Patin

      • 10. Juli 2023

        Vor wenigen Wochen stellten einige Kinder der vierten Klasse im Rathaus den Antrag den Hohenzollernplatz sicherer zu machen. Am Montag, den 10.7.2023, trafen sie sich nun gemeinsam mit Frau Schreiber, der politischen Patin, am Hohenzollernplatz. Außerdem waren Vertreterinnen des Bezirksausschusses Schwabing West und Mitarbeitende von Condrobs anwesend. Die Schülerinnen und Schüler schilderten zunächst ausführlich die Erfahrungen, die sie am Hohenzollerplatz gemacht haben. Anschließend durften sie auch ihre Wünsche äußern und Vorschläge anbringen, um die Lage am Hohenzollernplatz zu verbessern. Ein Junge regte an, dass öffentliche Toiletten in der Nähe des Platzes sehr hilfreich wären. Dieser Vorschlag fand breite Zustimmung bei allen Anwesenden. Ein anderes Kind schlug vor, dass die Polizei zum Schulende um 12:15 Uhr und 13 Uhr vor Ort sein soll.

        Frau Schreiber erklärte, dass sie vorab des Treffens bereits Kontakt mit Condrobs aufgenommen hat. Dies hat bereits zur einer Verbesserung der Lage am Hohenzollernplatz in den letzten Wochen geführt. Das haben auch die Kinder schon festgestellt. Außerdem hat Frau Schreiber in Erfahrung gebracht, dass die Polizei mehrmals täglich den Platz kontrolliert.

        Insgesamt war es ein reger und wertschätzender Austausch und alle Beteiligten haben einen Einblick darüber gewonnen, welche Erfahrungen die Kinder am Hohenzollernplatz machen.

        Abschließend meinte eine Schülerin, dass sie es sehr gut fand, dass die Erwachsenen ihnen einmal richtig zugehört haben.

      • Farinelli-Sommerfest

      • 07. Juli 2023

        Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, 07. Juli, unser Sommerfest statt! Schon den ganzen Vormittag waren unsere beiden Hausmeister und viele fleißige Helferinnen und Helfer vom Elternbeirat damit beschäftigt, das Fest vorzubereiten. Um 14.30 Uhr ging es im Pausenhof endlich los: Nach der Begrüßung und dem Farinelli-Schullied, das alle Kinder gemeinsam vorsangen, konnten sich die zahlreichen Gäste Essen und Getränke holen oder einfach im Schatten auf den Bänken sitzen und miteinander plaudern. Eine riesige Tombola lud die Kinder zum Loskauf ein und die tollen, von vielen Familien gespendeten Preise begeisterten die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Einige Klassen hatten für unsere Besucher Bilder oder Plakate aus ihrem Unterricht an Stellwänden in der Aula ausgehängt, die man sich in Ruhe anschauen konnte. Zwischendurch gab es Eis für alle Kinder und eine Kinderdisco auf dem Sportplatz.

        Das Jugendzentrum Schwabing-West hatte eine große Spielelandschaft im Schatten unter den Bäumen aufgebaut und die mutigen Gäste konnten sich auf dem großen "Shaker" durch die Luft drehen lassen. Das Sommerfest war auch in diesem Jahr wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die durch zahlreiche Ideen unseres Elternbeirates bereichert wurde: So konnten alle Gäste Farinelli-Pfandbecher zur Wiederverwendung an kommenden Festen kaufen oder coole Farinelli-T-Shirts mit neuem Logo in allen Farben und Größen erwerben. Auch die leckeren, von den Eltern zubereiteten Speisen und die freiwilligen Helferinnen und Helfer an den verschiedenen Verkaufsstationen trugen zum Gelingen unseres Sommerfestes bei.

        Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Hände aus unserer ganzen Schulfamilie, die dieses schöne und gemütliche Fest an unserer Schule möglich gemacht haben!

        Bildquelle Eis: Flaticon

      • 5. Schulversammlung

      • 30. Juni 2023

        Am Freitag, den 30.06.2023, fand unsere 5. Schulversammlung in der Turnhalle statt. Nach der Begrüßung sang die Klasse 4a zunächst das Schullied vor und alle durften natürlich kräftig mitsingen! Die Kinder der 4c hatten für uns eine "Wohlfühl-Traumreise" vorbereitet, die uns in Gedanken durch das ganze Schulhaus führte. Danach spielten die 4a und die 4g in kleinen Theaterstücken vor, welche Mottos wir bisher an unseren Schulversammlungen festgelegt hatten und versucht haben, sie auch gemeinsam einzuhalten. Auch das neue Motto wurde uns von den Schauspielerinnen und Schauspielern vorgeführt: "Wir machen die Schule zu einem Wohlfühlort!"

        Damit das auch gut gelingen kann, stellten Frau Summer und einige Jungen aus der dritten Klasse danach das Ergebnis einer mehrwöchigen Arbeit vor. Nachdem es in den Pausen auf dem Sportplatz beim Fußballspielen oft zu Streitereien kommt, haben unsere Erziehungsberaterin und die Kinder gemeinsam einige Regeln festgelegt, die nun bis zum Schuljahresende beim Fußball in den Pausen gelten sollen. Zu Schuljahresbeginn werden wir überprüfen, welche Regeln sinnvoll waren und sich gut bewährt haben, damit im nächsten Schuljahr das Fußballspielen mit so vielen Kindern friedlich ablaufen kann.

        Bevor wir noch einen Gast begrüßen durften, überlegten wir mit allen Kindern gemeinsam, wohin die Spenden unseres "Lauf-dich-fit"-Projektes in diesem Jahr gehen werden: An den Elternbeirat, der damit immer viele tolle Projekte an der Schule für uns ermöglicht (z. B. die Turnlandschaft oder den Trommelworkshop) und an die Kinder- und Jugendeinrichtung der Diakonie München. Um dieses Projekt näher vorzustellen, war nun Frau Brietzke gekommen, die als Leiterin dieser Einrichtung vorstellte, wofür der andere Teil der Spenden unseres Sponsorenlaufes "Lauf-dich-fit" verwendet wird: Damit sollen vor allem geflohene Kinder- und Jugendliche an sportlichen, künstlerischen oder kulturellen Ereignissen teilnehmen können und somit beim Eingewöhnen in ihre neue Umgebung unterstützt werden. Die Kinder bekamen während der Präsentation immer wieder die Gelegenheit, Fragen dazu an Frau Brietzke zu stellen.

        Am Ende dieser langen Schulversammlung wurden schließlich noch alle Kinder geehrt, die beim "Känguru-Wettbewerb der Mathematik" teilgenommen hatten. Einige Schülerinnen und Schüler hatten besonders gute Ergebnisse erzielt und bekamen dafür schöne Preise. Herzlichen Glückwunsch nochmal von der ganzen Schule an euch!

        Zum Abschied hatten unsere Viertklässler für alle Kinder und Lehrkräfte kleine Zettel mit "Wohlfühl-Komplimenten" vorbereitet und teilten sie an alle Farinellis aus. Wir freuen uns auf die letzten Schulwochen, die unter so einem schönen Motto für alle stehen werden!

      • Spendenlauf "Lauf dich fit"

      • 23. Juni 2023

        Wie es schon seit einigen Jahren an unserer Schule Tradition ist, fand auch in diesem Jahr wieder der Spendenlauf "Lauf dich fit" an der Farinellischule statt. Bereits in den Wochen vorher hatten alle Klassen in den Sportstunden fleißig tainiert, um das Ziel am Tag des Events auch wirklich zu schaffen: 30 MInuten am Stück zu laufen!

        Für mehr Motivation und gleichzeitig für den guten Zweck konnten die Kinder im Vorfeld schon Sponsoren für ihren Lauf sammeln: Die Verwandten, Freunde oder Nachbarn konnten einen Betrag pro gelaufene Minute festlegen oder einen festen Betrag spenden. 

        In diesem Jahr gehen die Einnahmen, wie bereits beim Weihnachtsbasar, an die Kinder- und Jugendeinrichtung der Diakonie in München. Mit den Geldern werden bedürftige Heranwachsende unterstützt, damit auch sie sich kulturelle, sportliche oder künstlerische Aktivitäten leisten können.

        Nachdem es an den Tagen vorher sooo heiß war, waren wir fast erleichtert, dass es an diesem Morgen kühler war und anfangs sogar geregnet hat! Viele Mitglieder des Elternbeirates waren gekommen, um unsere Läufer mit frischem Obst und Gemüse zu unterstützen. Natürlich durfte auch die entsprechende Laufmusik nicht fehlen. So gut gerüstet gingen dann die einzelnen Jahrgangsstufen an den Start und wurden am Rand von ihren Lehrkräften und dem Elternbeirat angefeuert.

        Über das Ergebnis des Tages waren alle mehr als glücklich: Fast alle Kinder haben die 30 Minuten durchgehalten und am Ende sogar noch eine coole Überraschung bekommen: Zur Belohnung gab es für alle Sportlerinnen und Sportler ein kleines Tatoo mit dem neuen Farinelli-Logo!

         

      • Musikhörstunden "Tastenleuchten"

      • 20. Juni 2023

        Im Rahmen der Musikhörstunden TASTENLEUCHTEN durften die Klassen 3c und 4c am Dienstag, den 20. Juni kindgerecht in die Welt der klassischen Musik eintauchen. Die jungen Musiker:innen begeisterten ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler bei einem 50-minütigem Klavierkonzert, untermalt mit eindrucksvollen und abwechslungsreichen Videoanimationen.

        Durch viele interaktive Quizelemente konnten die Kinder ihr im Musikunterricht erworbenes Wissen rund um den „Karneval der Tiere“ beweisen und eigene Ideen bei der Improvisation von Musikstücken einbringen. Auch das beeindruckende Lichtspiel der Videotechnik ließ die Kinder staunen und noch lange von neuen Berufsideen schwärmen.

      • Trommelworkshop mit Ifeanyi Okolo

      • 12./13. Juni 2023

        Gleich nach den Pfingstferien hat sich unsere Turnhalle in eine Trommellandschaft verwandelt! Zusammen mit Herrn Okolo durften alle Klassen für eine Unterrichtsstunde das Trommeln ausprobieren. Und obwohl nicht viele Kinder schon Erfahrungen damit hatten, konnte man schon bald tolle Rhythmen aus der Turnhalle klingen hören. Durch seine mitreißende Art schaffte es Herr Okolo, alle Schulkinder und Lehrkräfte zu begeistern, so dass alle mit glücklichen Gesichtern aus der Turnhalle zurück in den Alltagsunterricht kamen. Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat für diese musikalische Erfahrung und an Herrn Okolo für diese außergwöhnliche Unterrichtsstunde!

      • Ausflug der Klasse 2a zum Seidlhof

      • 24. Mai 2023

        Am 24. Mai besuchte die Klasse 2a ein weiteres Mal den Seidlhof in Gräfelfing. Schon zuvor konnten die Kinder am Hof außergewöhnliche Erfahrungen zu Natur und Umwelt machen. Zuletzt wurde im Herbst sogar Apfelsaft mit verschiedenen Maschinen selbst gepresst. Beeindruckend, wie lange der Weg zum Bioapfelsaft sein kann und wie gut er doch schmeckt!

        Nach der Ankunft wurde erst einmal im grünen Klassenzimmer gefrühstückt. Danach konnten die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen und selbst tätig werden.

        Mit Frau Brunner konnten sie einiges über Kräuter und deren Wirkung erfahren. Dabei durfte Selbstgepflücktes, wie zum Beispiel Sauerampfer, sofort probiert werden. Im Anschluss wurde noch ein Salat geerntet und alles gewaschen und kleingeschnitten.

        An einer weiteren Station war es den Zweitklässlern möglich, mehr über Insekten und deren Lebensraum zu erfahren. Im Zuge dessen wurden Insektenhotels selbst gebaut, so dass jedes Kind ein eigenes mit nach Hause nehmen konnte. Alle Kinder bewiesen dabei großes handwerkliches Geschick und durften sogar selbst mit Bohrer und Akkuschrauber tätig werden!

        Als 3. Station konnten die Kinder noch mehr über die Wirkung verschiedener Kräuter erfahren und auf Basis von Ölen, wie z.B. Lavendel -, Grapefruit-, Pfefferminzöl sowie Sheabutter und Bienenwachs einen natürlichen Lippenbalsam herstellen.

        Am Schluss wurde gemeinsam noch ordentlich gebrotzeitet und der selbstgeerntete Salat mit samt der verarbeitenden Kräuter verköstigt. Ein rundum gelungener Ausflug!

      • Robotik-Workshops der 3. und 4. Klassen

      • 15.-19. Mai und 22.-25. Mai 2023

        Im Nikolaussackerl unserer Dritt- und Viertklässler war im Dezember der Gutschein für einen Robotik-Kurs. Und endlich konnte er von den Kindern eingelöst werden!

        In den Wochen vom 15.5. bis 19.5. und vom 22.5 bis 25.5 durften die 3. und 4. Klassen für einen ganzen Schultag an einem Robotik-Workshop in ihren Klassen teilnehmen. Dabei konnten die Viertklässler ihr bereits im letzten Schuljahr erworbenes Wissen zum Programmieren aus der 3. Klasse auffrischen und beim Robotik-2 Workshop weiter vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler tauchten mit "Scratch" durch verschiedene Aufgaben spielerisch in die Welt des Programmierens ein und waren durchgehend mit großer Begeisterung dabei.

        Gemeinsam mit ihren Mitschülern konnten die Kinder selbst an Laptops beim Eingeben von Befehlen, Bedingungen und Schleifen im Programm „Scratch“ aktiv werden. Im Fokus des Workshops stand das Programmieren von fahrbaren Lego-Fahrzeugen und die Verbindung von Motorik und Technik. Das Resümee der Teilnehmenden: „Ein richtig cooler Unterrichtstag!“ Wir sagen Dankeschön an den Elternbeirat, der uns auch in diesem Schuljahr wieder diese tollen Workshops ermöglicht hat!

      • Sporttage - die Turnhalle als Bewegungslandschaft

      • 22./23. Mai 2023

        Wenn sich die ganze Turnhalle in eine riesige Bewegungslandschaft verwandelt, ist der Spaß für die Kinder vorprogrammiert! Herr Frey vom Turncafe „Kleine Sportgeister“ in Schwabing war am 22. Und 23. Mai bei uns an der Schule und hat für alle Klassen einen außergewöhnlich abwechslungsreichen Bewegungsparcours in der Turnhalle aufgebaut: Da konnte man mit den Tauen „Bergsteigen“, über aufgespannte Netze balancieren oder an großen Ringen zusammen schwingen und schaukeln. Ein Highlight war natürlich auch die Rampe, die man mit einem Rollwagen hinunter düsen konnte! So wurden ganz spielerisch Koordination, Gleichgewicht und Kräfte bei den Schüler:innen geschult. Am Ende wollten die Kinder gar nicht mehr zurück in ihr Klassenzimmer, weil dieser besondere Sportunterricht am besten den ganzen Tag gedauert hätte. Vielen Dank an Herrn Frey und an unseren Elternbeirat für dieses tolle Bewegungsangebot!

      • „Mach dich stark für eine gerechtere Stadt“

      • 11. Mai 2023

        Einige Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen nahmen beim diesjährigen Kinder- und Jugendform im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Marienplatz teil. Dabei können Mädchen und Jungen aus der ganzen Stadt mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine gerechtere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.

        In der Woche zuvor erarbeiteten die Kinder an einem Schulvormittag Anträge rund um das Thema „Ungerechtigkeit“ mit einem Team des Münchner Kinder- und Jugendforums. Dabei sammelten sie verschiedene Ideen, stellten ihre Bitte und Lösungsvorschläge auf einem Plakat dar und studierten den Vortrag schließlich ein.

        Am Donnerstag, den 11.5.2023, war es dann soweit. 13 Kinder der GS Farinellistraße stellten den Antrag „Der Hohenzollernplatz soll für Kinder wieder ein sicherer Ort sein“ im Rathaus. Anschließend wurde über diesen Vorschlag mit den anderen Kindern im Großen Sitzungssaal diskutiert. Spannend wurde es, als es zur Entscheidung kam, ob der Antrag angenommen wird. Dabei durften alle Kinder mit grünen, gelben oder roten Karten abstimmen. Glücklicherweise wurde unser Antrag angenommen!

        Frau Schreiber von der Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und Partizipation erklärte sich bereit, die politische „Patin“ für diesen Antrag zu sein. Sie wird sich im Juli gemeinsam mit den Kindern den Hohenzollernplatz anschauen und über weitere Lösungsmöglichkeiten sprechen.

        „Für uns war es eine tolle Möglichkeit auch mal von den Erwachsenen gehört zu werden und bei Dingen mitzusprechen, die uns auch betreffen!“, meinte eine Schülerin am Ende des Tages.

      • Besuch der Lesefüchse

      • 08./10. Mai  2023

        Am 8. und 10. Mai waren die Lesefüchse der Münchner Polizei bei unseren zweiten Klassen zu Besuch! Sie hatten neben einigen tollen Vorlesegeschichten noch einige andere Überraschungen für uns parat: Wir durften einen Polizeibus von innen anschauen und bekamen erklärt, wozu die ganzen Materialien im Bus dienen. Und natürlich fanden es alle Kinder super, einmal im Polizeibus sitzen zu dürfen! Außerdem zeigten uns die Polizisten, wie man Fingerabdrücke von einer Flasche nehmen kann. Zum Abschluss gab es dann auch noch Geschenke: Jedes Kind bekam ein Lesezeichen und einen Bastelbogen mit einer Polizeimütze geschenkt.